Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen

Samstag, 3. Juni

18:30, Gottesdienst, Vereinslokal Günseck

Sonntag, 4. Juni

9:30, Taufgottesdienst, Kirche Stadtschlaining

Dienstag, 6. Juni

18:30, Liturgiekreis, Gemeindezentrum Holzschlag

Sonntag, 11. Juni

9:30, Gottesdienst, Bergkirche Goberling
9:30, Taufgottesdienst, Kirche Holzschlag

Montag, 12. Juni

19:00, Sitzung der Steuerungsgruppe für die Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart, Gemeindezentrum Großpetersdorf

Dienstag, 13. Juni

8:00, ChurchDesk-Schulung, Gemeindezentrum Großpetersdorf

Donnerstag, 15. Juni, bis Freitag, 16. Juni

9:00, Zweitägige Pfarrkonferenz der burgenländischen Pfarrer:innen in Anger/Weiz; Vertretung: Senior Mag. Carsten Marx

Samstag, 17. Juni

11:00, Taufgottesdienst, Kirche Stadtschlaining
18:30, Treffen der Silbernen und Goldenen Konfirmand:innen, Gemeindezentrum Stadtschlaining

Sonntag, 18. Juni

9:30, Abendmahlsgottesdienst zur Goldenen und Silbernen Konfirmation, Kirche Stadtschlaining, danach Gemeindefest im Garten; Frühschoppen der Blaskapelle Schlaining
14:00, Ökum. Gottesdienst, Feuerwehrhaus Kirche Grodnau

Dienstag, 20. Juni

13:00, Ausflug des Senior:innen-Nachmittags ins Baumuseum nach Neutal; Rückkehr gegen 18:30.

Sonntag, 25. Juni

9:30, Gottesdienst, Kirche Holzschlag
14:30, Gottesdienst, Turmschule Grodnau

Mittwoch, 28. Juni, bis Freitag, 30. Juni

19:00, Gottesdienst und Synoden der Evang. Kirchen in Österreich, Wien

Samstag, 1. Juli

18:30, Gottesdienst, Vereinslokal Günseck

Sonntag, 2. Juli

9:30, Abendmahls-Gottesdienst, Kirche Stadtschlaining

 

Hinweisgebersystem der EKiÖ

Alle Pfarrgemeinden sind als Körperschaften öffentlichen Rechts nach der EU-Whistleblowing-Richtlinie verpflichtet, interne Meldekanäle für die anonyme Mitteilung von Verstößen gegen das EU-Recht einzurichten.
Whistleblowing dient dazu, mögliche Missstände, Fehlverhalten und Rechtsverstöße anonym aufzuzeigen, mit dem Ziel, Schaden von Einzelnen, der Kirche, öffentlichen Stellen und der Allgemeinheit abzuwenden. Ein Hinweisgebersystem ist hingegen nicht dazu gedacht, Fragen allgemeiner Natur zu stellen oder persönliche Beschwerden, z.B. über die Qualität der Gemeindezeitung oder einer Predigt, anzubringen.
Die Evangelische Kirche A.B. in Österreich stellt allen Gemeinden zur Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtung ein elektronisches Hinweisgebersystem zur Verfügung, das den rechtlichen Standards und den Bestimmungen zum Datenschutz entspricht.
Verwenden Sie bitte dazu diesen Link!

ERLEBNISWEG: Gottesdienst feiern inmitten der Natur

Aufstehen, mitgehen, Neues entdecken bei einem Spaziergang für Klein und Groß.
Wir laden dich herzlich ein! Mache dich auf den Weg! Den Einstiegspfad findest du direkt bei der evangelischen Kirche in deiner Nähe. Packe auch etwas Jause ein! Gehe alleine oder mit Personen aus deinem Haushalt! Folge dem Weg und entdecke die einzelnen Stationen!

Der Erlebnisweg ist als Rundweg gedacht, das heißt: Du kommst dort wieder an, wo du begonnen hast; aber es ist natürlich auch möglich, den Weg in zwei oder drei Abschnitten zu gehen. Die Konfirmand*innen und Verantwortlichen der Evang. Pfarrgemeinde wünschen dir dazu inspirierende Erlebnisse und erfrischende Erfahrungen in der Natur.

Idee und Gestaltung: Jasmin Hatzl, Konfirmand*innen auf dem Weg
Der Erlebnisweg ist ein Projekt der Evangelischen Pfarrgemeinden in der Region Oberwart und erinnert uns im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ daran, dass Christinnen und Christen allezeit aufgerufen sind, sich auf den Weg zu machen und Jesus Christus nachzufolgen.

Hier kannst du die Karten der einzelnen Erlebniswege downloaden:
Erlebnisweg Holzschlag / Erlebnisweg Kemeten / Erlebnisweg Aschau (Pfarrgemeinde Oberschützen) / Erlebnisweg Oberwart / Erlebnisweg Stadtschlaining

TelefonSeelsorge Burgenland hilft JETZT – Notruf 142

Mit Ausbruch der Corona – Pandemie befinden wir uns in einer Situation, die es noch nie in unserem Leben gab. Wir haben Sorgen und Ängste, wir kennen uns nicht mehr aus. Unsere sozialen Kontakte haben sich reduziert. Die TelefonSeelsorge bietet ein wertvolles Angebot zum Austausch am Telefon, im Mail oder Chat. Die Mitarbeiter*innen stehen in dieser außerordentlichen Zeit für entlastende Gespräche zur Verfügung. Unsere Beratungsressourcen sind ausreichend vorhanden. Die TelefonSeelsorge bietet seit nunmehr 35 Jahren telefonische Beratung in allen Krisensituationen des Lebens rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich.
Notruf-Nummer 142 rund um die Uhr kostenlos und vertraulich erreichbar.
Homepage der TelefonSeelsorge: www.telefonseelsorge.at
Nähere Informationen: TelefonSeelsorge und OnlineBeratung Burgenland
Katholische und Evangelische Kirche Burgenland
Mag.a Petra Lunzer (0676/880 70 13 40) / Maria Pöplitsch (0676/880 70 13 41)
7000 Eisenstadt, St. Rochus Straße 21 / E-Mail: telefonseelsorge@martinus.at
Homepage: www.telefonseelsorge.at

DIAKONIE: Werden auch Sie zum Hoffnungsträger!

Wir bitten um Grundversorgungspakete als Ihre Erntedankgabe.

Immer öfter kommen Menschen zu uns um Lebensmittelspenden, daher bittet die Diakonie Burgenland um Grundversorgungspakete als Ihre persönliche Erntedankgabe. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Was Sie in ein solches Paket packen sollten, können Sie hier downloaden!

Vielen Dank sagt für die DIAKONIE Burgenland Pfarrerin Mag. Sieglinde Pfänder.
Diakonie Burgenland / 7400 Oberwart, Evang. Kirchengasse 6 / Tel + 43 3352 32283 / office@evangelischabow.at

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Ihrer Kontaktaufnahme mit der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining sowie der Muttergemeinde Stadtschlaining und den Tochtergemeinden Drumling, Goberling, Grodnau und Neustift-Bergwerk.

Mehr lesen…