Samstag, 9. September
15:00, Gottesdienst zur Hochzeit von Melissa geb. Rodler und Kevin Pleyer, Kirche Stadtschlaining
Sonntag, 10. September
9:30, Liederwunsch-Gottesdienst (an der Orgel: Dr. Christiaan van de Woestejne), Kirche Holzschlag
9:30, Gottesdienst, Bergkirche Goberling
14:30, Gottesdienst mit Gemeindefest, Garten der Turmschule Grodnau
Freitag, 15. September
18:00, DBO-Treffen der Organist:innen und Kirchenmusiker:innen, evang. Gemeindezentrum Oberwart (Kirchengasse 6)
Samstag, 16. September
10:00, Besuch der Evang. Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf in Stadtschlaining, Gemeindezentrum und Kirche Stadtschlaining
Sonntag, 17. September
9:30, Taufgottesdienst für Jakob Klein, Kirche Stadtschlaining; auch KINDERGOTTESDIENST, Gemeindezentrum Stadtschlaining
9:30, Gottesdienst mit Jubiläums-Arkadenfest „250 Jahre Reformierte Kirche in Oberwart”, evang. A.B. Kirche Oberwart
Dienstag, 19. September
9:00-12:00, Schulung ChurchDesk, Gemeindezentrum Oberwart
15:00, Senior:innen-Nachmittag, Gemeindezentrum Schlaining
18:30, Sitzung des Projektteams der Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart, Wimmersaal Oberschützen
Mittwoch, 20. September
15:30, Treffen zur Konfi-Vorbereitung, Gemeindezentrum Oberwart
Donnerstag, 21. September
14:00, Sitzung des Superintendentialausschusses, Eisenstadt
Sonntag, 24. September
9:30, Gottesdienst, Kirche Holzschlag
Mittwoch, 27. September
19:00, Erzählabend „Roma in Grodnau“, Gemeindehaus Grodnau
Samstag, 30. September
18:30, Gottesdienst mit Wahl zur Gemeindevertretung, Günseck
Sonntag, 1. Oktober
9:30, Abendmahlsgottesdienst, Erntedank, Wahl zur Gemeindvertretung, Kirche Stadtschlaining; KINDERGOTTESDIENST im Gemeindezentrum
10:45, Besprechung zum Neustart eines Singkreises, Kirche Stadtschlaining
Hinweisgebersystem der EKiÖ
Alle Pfarrgemeinden sind als Körperschaften öffentlichen Rechts nach der EU-Whistleblowing-Richtlinie verpflichtet, interne Meldekanäle für die anonyme Mitteilung von Verstößen gegen das EU-Recht einzurichten.
Whistleblowing dient dazu, mögliche Missstände, Fehlverhalten und Rechtsverstöße anonym aufzuzeigen, mit dem Ziel, Schaden von Einzelnen, der Kirche, öffentlichen Stellen und der Allgemeinheit abzuwenden. Ein Hinweisgebersystem ist hingegen nicht dazu gedacht, Fragen allgemeiner Natur zu stellen oder persönliche Beschwerden, z.B. über die Qualität der Gemeindezeitung oder einer Predigt, anzubringen.
Die Evangelische Kirche A.B. in Österreich stellt allen Gemeinden zur Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtung ein elektronisches Hinweisgebersystem zur Verfügung, das den rechtlichen Standards und den Bestimmungen zum Datenschutz entspricht.
Verwenden Sie bitte dazu diesen Link!